Küchenrückwände mit Hinterglasmalerei

Manchmal muss es eben Haute Couture sein, das gilt für den Kleiderschrank wie für das Interieur der eigenen Wohnung - und ebenso für den Küchenbereich. Ein Hauch Eleganz und Luxus in den eigenen vier Wänden erhellt den Alltag und kann dennoch eine Wohlfühlatmosphäre erzeugen. Luxus, Individualität und Exklusivität geht schließlich auch in der Küche.  Häufig sind es puristische Küchenelemente mit schimmernden Lackfronten, Design-Schränken oder High-Tech-Backöfen, die die hochwertigen, teuren Küchen charakterisieren. Die Küche als Statussymbol neben Haus und Auto: Für immer mehr Deutsche scheint es lohnenswert, darauf zu sparen. Und warum auch nicht? Das Auge isst schließlich mit.

Hier bietet die MANUFAKTUR RALF DUNKEL ein individuelles und exclusives Angebot. Wir erstellen für unsere Kunden individualisierte Küchenrückwände aus Glas mit Hinterglasmalerei. Bei dieser Technik werden die gewünschten Motive auf die Rückseite der Glasplatte aufgetragen: seitenverkehrt und gespiegelt. Es entstehen einmalige Lichteffekte welche unvergleichlich sind und der Küche die gewünschte individuelle und exlusive Note verleihen.

 

Ralf Dunkel beim Testen neuer Techniken für die Küchenrückwände

Ihre individuelle Küchenrückwand

„Beraten und geplant durch Ralf Dunkel gewährleisten wir Ihnen höchste Individualität und Exklusivität. Ob Blattgold, Marmormehl oder hochwertigste Farben. Hier wird Kunst und wohnen einmalig kombiniert. Getreu unserem Motto sind wir: da, wo Kunst zu Ihnen kommt!“

 

Anfragen

Muster einer Küchenrückwand aus Glas

Materialien und Verarbeitung

Ausgangspunkt sind immer Sicherheitsgläser aus deutscher Produktion. Diese werden in Stärken von 6, 8 und 10mm angeboten, auf Wunsch mit Holz in einem 16mm Alurahmen als Komplettwand Montagefertig geliefert. Selbstverständlich sind dabei alle technischen Ausschnitte z.B. für Steckdosen Milimetergenau platziert.

Die Reihenfolge der einzelnen Arbeitsschritte ist umgekehrt im Verhältnis zu einem herkömmlichen Gemälde. Zuerst entstehen die Umrisse, dann die Schraffuren und Schatten. Anschließend folgen Beschriftungen und Details. Im nächsten Schritt werden die Motive ausgemalt. Der Hintergrund auf der restlichen Bildfläche schließt das Werk ab. Bei dieser Technik der Glasmalerei werden meist Acrylfarben verwendet, auch Blattgold oder Stanniolpapier kommen zum Einsatz. Eine Variante der Hinterglasmalerei bildet die Hinterglasradierung. Hier wird zuerst das Glas eingefärbt oder mit Ruß geschwärzt, die Motive werden dann herausgekratzt.

Gern können Sie die MANUFAKTUR RALF DUNKEL besuchen und uns bei der Arbeit über die Schulter schauen. So können Sie gern dabei sein, wenn Ihre individuelle Küchenrückwand entsteht.

Querschnitt des Aufbaues einer Küchenrückwand mit Glas und Rahmen

Gestaltung der Kückrückwände

Die Gestaltung erfolgt mit hochwertigen Farben. So kann auf Wunsch auch Marmormehl, 24 karätiges Blattgold, -silber, Rollengold und Strichgold verwendet werden.


Unsere Besonderheit sind Keramikfarben, diese werden nach der Gestaltung bei 780°C eingebrannt. Nachfolgende Gestaltungen z.B. mit Edelmetallen stehen für unsere Exklusivität.

Die Glasplatte sollte nicht nur als Dekoration, sondern auch als Spritzschutz hinter dem Herd dienen. Daher besteht die Glasrückwand im Kochfeldbereich aus feuerfestem Glas. Herr Dunkel verwendet hier ESG (EinscheibensicherheitsGlas) bzw. Verbundglas.

 

Anfragen

Beispielgestaltung: Marmormehl, 24 karätiges Blattgold, -silber, Rollengold und Strichgold kann verwendet werden für die Küchenrückwände

Montage der Küchenrückwand

Der Zuschnitt und die Härtung der Gläser erfolgt in Kooperation mit mehreren Glaseierfachbetrieben. Alle weiteren Arbeitsschritte in der Produktion werden durch die MANUFAKTUR RALF DUNKEL ausgeführt. Neben der Möglichkeit des Selbsteinbaus mit Hilfe eines Montagesets erfolgt die Endmontage direkt durch Herrn Dunkel oder in Kooperation mit Montagefirmen (Küchenbauer, Objektbauer u.ä.).

Bei der Befestigung der Küchenrückwand aus Glas ist es wichtig, dass auf einen luftdichten Abschluss geachtet wird, um das Eindringen von Feuchtigkeit zwischen Wand und Glasplatte zu verhindern. Die Verdichtung kann mit Silikon oder mit Wandanschlussprofilen erfolgen. Hochwertige Aluminium-Profile sorgen für eine 100 prozentige Abdichtung Ihrer Arbeitsflächen nach hinten und ausgesprochene Langlebigkeit.

Fertig montierte Küchenrückwand aus Glas